WaKaGe - Warendorfer Karnevalsgesellschaft | Hanns-Jörg I., mit Kawumm aus dem Holzimperium
16987
page-template-default,page,page-id-16987,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-10.0,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive

Hanns-Jörg I., mit Kawumm aus dem Holzimperium

„Hanns-Jörg Ahmerkamp ist 53 Jahre alt und seit bald 25 Jahren mit Ehefrau Barbara verheiratet. Zwei seiner drei Töchter waren viele Jahre als Tänzerinnen bei den WaKaGe-Balletts aktiv.

Sein Hobby ist es, für den Tennisverein Warendorf im Ü40-Team der Verbandsliga den gelben Filzball übers Netz zu spielen. Ab dem 20.01.2018 wird er für die kommenden dreieinhalb Wochen den Tennisschläger gegen das Narrenzepter “Moritz” eintauschen.


Als Prokurist der Firma WHG-Ahmerkamp ist er seit vielen Jahren Förderer des Warendorfer Karnevals. Dafür bedankte sich die WaKaGe im Jahr 2014 mit der Ernennung zum Ehrensenator. Der neue Prinz der Warendorfer Karnevalsgesellschaft wird sein Narrenvolk regieren als Hanns-Jörg I. mit Kawumm aus dem Holzimperium

Als Hanns-Jörg I. „mit Kawumm aus dem Holzimperium“ hat Hanns-Jörg Ahmerkamp nach dem Narrenzepter gegriffen. Das einzige männliche Mitglied einer privaten Frauengemeinschaft – der 53-Jährige ist verheiratet, hat drei Töchter und eine Hündin namens Layla – ist dem Karneval seit Langem verbunden und zählt zum Kreis der Ehrensenatoren der WaKaGe. Der Entschluss, den Prinzenthron zu erklimmen, reifte erstaunlicherweise dennoch erst in der jüngeren Vergangenheit in ihm.

Nach vier Jahren an der Laurentiusgrundschule wechselte der begeisterte Tennisspieler zum Gymnasium Laurentianum, wo er 1983 das Abitur machte. Danach ging es zum Studium der Betriebswirtschaftslehre nach Rosenheim, später zum Auslandsaufenthalt nach Kanada und in die USA. Von 1990 bis 1994 war Hanns-Jörg Ahmerkamp für die Baumarktkette Obi tätig. An die WaKaGe rückte der Prinz erstmalig 1993 dichter als jemals zuvor heran: Damals heirate er seine Barbara, Tochter des Ehrensenators Hellmut Schmeichel. Die 48-Jährige ist es auch, die Jahr für Jahr mit anderen Müttern dafür Sorge trägt, dass die „Flöckchen“ in farbenfrohen Kostümen auf den Bühnen dieser Stadt stehen.

1995 kehrte Hanns-Jörg Ahmerkamp in seine Heimatstadt zurück, stieg beim elterlichen Holzhandelsbetrieb Joh. Ahmerkamp an der Beckumer Straße ein und wurde nach überstandener Krise sowie Übernahme durch die Cordes-Gruppe, zu der die benachbarte Warendorfer Holzhandelsgesellschaft gehörte, Leiter der neugeschaffenen Firma WHG-Ahmerkamp.

Im selben Jahr wurde Tochter Helena (22) geboren, die wie ihre beiden Schwestern Juliane (20) und Amelie (15) das Sporttalent vom Vater geerbt hat. Die zwei Jüngeren waren unter anderem lange Zeit in den verschiedenen Tanzformationen der WAKaGe aktiv. Hanns-Jörg und Barbara Ahmerkamp sind beide aktive Liga-Spieler des Tennisvereins. Die Tollität spielt in der Ü-40-Verbandsliga-Mannschaft, seine Frau in der Westfalenliga.

2014 dann, als Hanns-Jörg Ahmerkamp zum Ehrensenator gemacht wurde, hätte man sich eigentlich denken können, dass da noch mehr kommen würde, sprach er doch damals von einem „vorläufigen karnevalistischen Hintergrund“. Tatsächlich aber ist es eine schwere Erkrankung 2016 gewesen, die in ihm das Bewusstsein weckte, die besonderen Momente im Leben mitzunehmen und zu genießen.

(Text: WaKaGe / Foto: Foto Kaup – http://www.foto-kaup.de)